Das Hohelied der Liebe mit Claudia Michelsen
So., 13. Nov.
|Friedenskirche
musikalisch-lyrische Collage zum Heinrich-Schütz-Jahr 2022 Gemeinsam mit der Schauspieler Claudia Michelsen als Sprecherin widmen wir uns Texten und Vertonungen aus dem Hohelied der Liebe. Ein besonderes Konzerthighlight in der Friedenskirche Hannover. Eintritt: 20,- €, ermäßigt 15,- €


Zeit & Ort
13. Nov. 2022, 17:00
Friedenskirche, Schackstraße 4, 30175 Hannover, Deutschland
Über die Veranstaltung
Das Programm DAS HOHELIED DER LIEBE stellt die Verse aus dem Hohelied in den Mittelpunkt einer musikalisch-lyrischen Collage. Das „Hohelied“, im Hebräischen „Shir ha-shirim“ („Lied der Lieder“) genannt, ist eine der farbigsten und gefühlvollsten Schriften der Weltliteratur. König Salomo zugeschrieben, erzählt die Sammlung in 117 Versen von Zuneigung und Hingabe, von der Annäherung zwischen Mann und Frau; die sich begegnen und verlieren, suchen und finden. Johann Wolfgang von Goethe bezeichnete das Hohelied Salomos, als das „schönste Liebesgedicht der Welt“. Seit tausenden von Jahren ist dieser biblische Text Inspirationsquelle für Künstler unterschiedlichster Couleur.
„Kaum eine Schrift des Alten Testaments hat so viele Auslegungen und Interpretationen erfahren wie das Hohelied und nur wenige Texte waren für die Kultur des Abendlandes derart prägend. Künstler haben immer wieder Motive aus diesem „Lied der Lieder“ in Bilder verwandelt und hunderte von Komponisten fanden in dieser Poesie Inspiration für ihre Musik.“ (Arne Reul, https://www.deutschlandfunkkultur.de/das-lied-der-lieder.1278.de.html?dram:article_id=192628)
Musikalisches Zentrum bilden Kompositionen aus Heinrich Schütz' Sinfoniae Sacrae I., entstanden unter dem Einfluss seines zweiten Italienaufenthalts 1628. Mit leichten, schwärmerischen und leidenschaftlichen Tönen bebildert er musikalisch die ausgewählten Textpassagen aus dem Hohelied, unverkennbar der italienisch-musikalische Einfluss. Werke italienischer Komponisten, wie Uccellini oder Monteverdi, die Inspirationsquelle während seiner beiden Italienaufenthalte waren, aber auch Kompositionen z.B. von Palestrina oder Buxtehude, die ebenfalls Texte aus dem Hohelied vertonten, ergänzen das Programm. Im Wechsel mit der Musik werden Passagen aus dem Hohelied von der Schauspieler Claudia Michelsen vorgelesen. Es entspannt sich einen intimen Dialog zwischen den Musiker:innen und der Sprecherin - ein gefühlvolles und aufrichtiges Plädoyer für die Liebe als einende Kraft.
Eintrittskarten
Platzreservierung
Platzreservierung "freie Platzwahl" Den Ticketpreis von 20,- €/ermäßigt 15,- € zahlen Sie bitte am Einlass (nur Barzahlung möglich!)
0,00 €
Verkauf beendet